Wir machen Ihre Zukunft
Neue Energie Fotovoltaik
Stromerzeugung
Dyness widmet sich der verantwortungsvollen Entwicklung einer möglichst sicheren und umweltfreundlichen Zukunft für Sie und Ihre Familie

Balkonkraftwerk in Europa im Kommen: Wie spart man mit Solar Geld?

2023-11-21

Mit der ständig steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien hat sich Europa zu einer Hochburg der Solarstromerzeugung entwickelt. Während Dachanlagen weiterhin florieren, hat das ungenutzte Potenzial von Balkonen die Aufmerksamkeit von Hausbesitzern und politischen Entscheidungsträgern auf sich gezogen.

Das Balkonkraftwerk, auch bekannt als Balkonsolaranlage, hat sich als praktikable Lösung für die Nutzung von Solarenergie in städtischen Gebieten mit begrenzter Dachfläche durchgesetzt. Es bietet eine bequeme und kompakte Lösung für die Erzeugung von Solarstrom. Es kann einfach installiert werden, ohne dass komplexe bauliche Veränderungen erforderlich sind. Die geringe Größe und die flexiblen Montageoptionen ermöglichen die Platzierung an verschiedenen Orten. Durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit bringt das Balkonkraftwerk die Erzeugung erneuerbarer Energie in die Reichweite von Wohnungsbewohnern und Hausbesitzern mit begrenztem Platzangebot.

Um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu fördern, haben viele europäische Länder wie Deutschland, Österreich und die Schweiz dem Balkonkraftwerk große Bedeutung beigemessen und den Weg für einen florierenden Markt geebnet. In den letzten Jahren haben günstige politische Maßnahmen und Anreize, die von Regierungen in dieser Region bereitgestellt wurden, die Einführung von Balkonkraftwerken weiter vorangetrieben.

Kürzlich hat Deutschland eine Politik eingeführt, die darauf abzielt, die Beschränkungen für Solar-Balkonanlagen zu lockern, was deren Beliebtheit voraussichtlich steigern wird. Ab dem 1. Januar 2024 wird die Stromerzeugungsleistung von Solaranlagen auf Balkonen von derzeit 600 Watt auf maximal 800 Watt erhöht, was den Menschen mehr Wahlmöglichkeiten bietet.

Ab dem 10. Februar 2023 können Mieterinnen und Mieter, die überwiegend in Berlin wohnen, online einen Zuschuss von bis zu 500 Euro pro Wohnung für die Anschaffung einer Balkon-Solaranlage beantragen. Darüber hinaus hat die Bundesregierung das Anmeldeverfahren, die Zählerinstallation und andere Prozesse vereinfacht, um die Popularität der Balkon-Solaranlage zu fördern.

Im Zuge des politischen Engagements und des Bedarfs an erneuerbaren Energien entscheiden sich immer mehr Menschen in Europa für die Installation von Solaranlagen auf ihren Balkonen. Dyness, ein führendes Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung, hat diesen Trend erkannt und bringt das neueste Balkonenergiespeichersystem, die Junior Box, auf den Markt, um die steigende Nachfrage nach Solaranlagen auf dem Balkon zu befriedigen.

"Dyness konzentriert sich seit vielen Jahren auf den europäischen Speichermarkt. "Die Junior Box wird denjenigen, die erneuerbare Energien effizient nutzen wollen, mehr Komfort bieten, um ihre Energiebilanz zu verbessern", so der Dyness-Marketingleiter.

Das Energiespeichersystem ist ein wichtiger Bestandteil des Balkonkraftwerks. Während des Tages, wenn die Solarmodule die Energie der Sonne aufnehmen, sorgt das Speichersystem dafür, dass die Energie den ganzen Tag und die ganze Nacht über vollständig genutzt wird.

Die Junior Box wurde entwickelt, um das Problem der Energieverschwendung zu lösen, das durch die Diskrepanz zwischen den Stunden der photovoltaischen Stromerzeugung und den Spitzenzeiten des Stromverbrauchs im Haushalt verursacht wird, und so eine effizientere Nutzung der Energie zu ermöglichen. Sie speichert die während der Spitzenzeiten erzeugte erneuerbare Energie und versorgt den Haushalt jederzeit mit Strom.

Während der 10-jährigen Garantiezeit können Kunden mit einem konventionellen Balkonkraftwerk bei Volllast etwa 130 Euro pro Jahr sparen. Mit Energiespeichersystemen wie der Junior Box können die Bewohner ihre Ersparnisse durch eine Verdoppelung der Solarenergienutzung stark erhöhen.

Das Konzept der Junior Box ist die Energiekristallisation, die sich in den Merkmalen der großen Kapazität kleiner Geräte und der sicheren und effizienten Freisetzung während der Energieumwandlung und -nutzung widerspiegelt.

Während des Designprozesses erreicht Dyness ein integriertes Design durch Ergonomie, wodurch das Produkt einfach zu benutzen ist und in verschiedenen Szenarien installiert werden kann, insbesondere auf dem Balkon. Durch das unabhängige Plug-in-Design des Steuermoduls sind die Batterie und das Steuermodul unabhängig voneinander, was die Sicherheit erheblich verbessert. Gleichzeitig lässt sich die Junior Box in die bestehende Wohnumgebung integrieren. Das hochwertige Design lässt sich nicht nur mit den vorhandenen Haushaltsgeräten und Möbeln integrieren, sondern ist auch mit dem Aufstellungsort kompatibel.

Dyness ist davon überzeugt, dass die Junior-Box den Nutzern nicht nur eine sichere und zuverlässige Energieversorgung bietet, sondern auch perfekt in den Haushalt passt. Wir wollen, dass das Produkt perfekt in das tägliche Leben eines jeden Haushalts integriert wird." sagte der Marketingdirektor von Dyness, "damit die Nutzer ein effizientes und intelligentes Wohnerlebnis haben."

dyness